Brandschutz – Für sicheres Arbeiten, Wohnen und Lernen
Alle Modulgebäude von EBERHARDT haben eins gemeinsam: Sie werden mit System und nach bauordnungsrechtlichen Vorschriften produziert und montiert. Das gilt selbstverständlich auch für den Brandschutz. Bewährte Detaillösungen und gesetzliche Vorgaben sorgen für höchste Planungssicherheit.
Auch wenn die Verantwortung für den Brandschutz grundsätzlich bei den Bauherren liegt, sind beauftragte Bauunternehmen und Architekten, wie EBERHARDT, verpflichtet, den Brandschutz zuverlässig herzustellen.
Alles aus einer Hand
Wir bieten von der Planung bis zur Umsetzung alles aus einer Hand:
Brandschutz im Modulbau
Rechtliche Vorschriften
Identische Anforderungen
wie für Massivbauten.
mehr
Für Modul- und Containerbauten gelten dieselben strengen Regeln und bauordnungsrechtliche Vorschriften wie für Massivbauten und bilden somit eine gleichwertige Alternative.
Feuerwiderstand & Brennbarkeit
Genormte Stahlmodulkonstruktionen
für Ihre Sicherheit.
mehr
Im Brandschutz sind Feuerwiderstand und Brennbarkeit von Bauteilen und -stoffen entscheidend. Grundlagen bilden zwei Normen: DIN 4102-2-ff und DIN EN 13501-2. Nach diesen beiden Normen erfolgt die brandschutztechnische Einstufung der Stahlmodulkonstruktion in Schutzklassen. Welche Schutzklasse ein Gebäude erfüllen muss, legen in Deutschland die einzelnen Bundesländer in ihren jeweiligen Landesbauverordnungen fest.
Verwendbarkeitsnachweise
Zertifizierte Materialien
für Stahlbau-Verkleidungen.
mehr
Neben der Landesbauverordnung dienen genormte und zertifizierte Verwendbarkeitsnachweise von Materialien als Grundlage für die Wahl geeigneter Verkleidungen der Stahlbauelemente. Wir achten stets darauf nur entsprechend des Verwendungszwecks zertifizierte Materialien einzusetzen.
Umsetzung der Brandschutzverordnung
Als Grundlage unserer Module dienen standardisierte, brandschutzkonforme Lösungen, die in den industriellen Fertigungsprozess integriert sind. Von Produktionsbeginn bis Fertigstellung des Moduls, sind alle Arbeitsschritte und Bauteile auf die Landesbauverordnung des zukünftigen Standorts abgestimmt.
Bevor die Module ausgeliefert und montiert werden, durchlaufen sie eine abschließende Qualitätskontrolle. Vorgefertigte Bauteile, wie Brandschutzverkleidungen, werden auf der Baustelle nach einem detaillierten Montageplan von ausgebildeten Fachkräften montiert und komplettieren das Gebäude.